Klassik

Villa Musica: SWR Beethoven Projekt

Wann WO Weiterleiten
Sa 08.02.2020, 19:00 Uhr

Burgscheune

TICKETS KAUFEN



Ludwig van Beethoven war Rheinländer durch und durch. Die Region, in der vier Kurfürsten auf
engem Raum beieinander saßen – in Bonn, Koblenz, Mainz und Mannheim –, hat ihn lebenslang geprägt. Daran erinnert am Samstag, 8. Februar 2020, um 19 Uhr in der Burgscheune in Stadecken-Elsheim der Salzburger Florian Birsak an einem historischen Hammerflügel der Beethovenzeit, zusammen mit jungen Streichern der Villa Musica. Was das Musikgenie im rheinischen Milieu an Förderung erfuhr, ist hier mit Händen zu greifen, etwa in den Righini-Variationen: Eine Ariette des Mainzer Hofkapellmeisters Vincenzo Righini inspirierte Beethoven zu hochvirtuosen Variationen, die er der Gräfin Hatzfeld widmete, einer Wiener Bekannten, die am Bonner und Mainzer Hof die musikalischen Fäden zog. Sein frühes Klavierquartett Es-Dur ist eine Huldigung an Mozart, ein frühes Klaviertrio erinnert nicht nur von Ferne an die Musik des Würzburgers Franz Xaver Sterkel, der in Mainz wirkte. Genau das richtige Programm zur Fassenacht in Rheinhessen.

Florian Birsak, Hammerflügel
Stipendiatinnen und Stipendiaten der Villa Musica

Ludwig van Beethoven:
Klavierquartett Es-Dur, WoO 36/1
Klaviertrio Es-Dur, WoO 38
Righini-Variationen für Klavier, WoO 65
Franz Xaver Sterkel:
Violinsonate, op. 27 (StWV 195)
Klaviertrio aus op. 32 (StWV 175)
Wolfgang Amadeus Mozart:
Klavierquartett Es-Dur, KV 493

Eintritt: Vorverkauf 18,- €, Abendkasse 20,- €

Burgscheune

Burggrabenstrasse 9

55271 Stadecken-Elsheim

E-Mail senden

Erinnerung

Wir schicken Ihnen gerne per E-Mail eine Erinnerung an das Event.
Benutzen Sie dafür einfach das folgende Formular:

Datum:

E-Mail:

Sicherheitsabfrage:


powered by