AGBs

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich der AGB
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Lieferungen und Leistungen von Kultur in Stadecken-Elsheim "Kiste" e.V. im Zusammenhang mit dem Verkauf und der Lieferung von Eintrittskarten (Tickets) oder Gutscheinen über die Internetplattform von Kultur in Stadecken-Elsheim "Kiste" e.V.

2. Bestellung, Vertragsabschluss
2.1 Das Angebot für einen Vertragsabschluss geht vom Käufer aus, sobald dieser eine Buchung/Reservierung eines Tickets mit Klick auf das Feld "Jetzt kaufen" auslöst. Eine Eintrittskarten-Buchung/Reservierung über das Internet ist verbindlich. Im Anschluss an die Buchung erlaubt das System den Ausdruck einer gültigen Kopie der Eintrittskarte. Bei Zahlung per Kreditkarte oder Lastschriftverfahren werden die Kosten für die Tickets sofort der Kreditkarte oder dem Bankkonto belastet.

2.2 Die Versendung von Tickets erfolgt auf Gefahr des Käufers. Bei Print@Home-Tickets ist der Käufer verpflichtet eine gültige E-Mail-Adresse für den Versand der Tickets anzugeben. Kultur in Stadecken-Elsheim "Kiste" e.V. kann keine Garantie für die Zustellbarkeit von E-Mails übernehmen. Bei Auftragserteilung weniger als fünf Tage vor der jeweiligen Veranstaltung werden die Tickets dem Käufer nicht zugestellt, sondern am Veranstaltungsort hinterlegt, sofern es sich nicht um ein Print@Home Ticket handelt.

2.3 Alle persönlichen Daten wie etwa Namen, Telefon-, Faxnummern oder E-Mail-Adressen, die beim Kaufvorgang abgefragt werden, werden nur zum Zwecke der Abwicklung der Bestellung oder der Benachrichtigung des Kunden bezüglich der gekauften Eintrittskarte verwendet. Unter keinen Umständen werden sie an Dritte weitergegeben.

2.4 Um die Sicherheit der Kreditkarten- und Bankkonto-Daten zu gewährleisten, werden alle Informationen des Buchungsvorganges über das Secure Socket Layer (SSL)-Protokoll geschützt. Dieses Protokoll verschlüsselt alle Daten während der Übertragung im Internet und verhindert, dass außenstehende Dritte die Daten lesen.

2.5 Die folgenden Kreditkarten werden zur Zahlung akzeptiert: Visa und Master Card. Zahlungen durch die Lastschrift von einem deutschen Girokonto werden ebenfalls akzeptiert.

2.6 Der Käufer ist verpflichtet, die Bestätigungs-E-Mail und die Tickets nach Zugang unverzüglich auf Richtigkeit zu überprüfen, insbesondere in Bezug auf Anzahl, Preise und Datum.

2.7 Der Ticketkauf über das Internet ist auf die Anzahl von Tickets beschränkt, die der Online-Shop für die jeweilige Veranstaltung als Höchstmenge ausweist.

2.8 Der Besuch einer Veranstaltung mit einem ermäßigten Ticket ist nur möglich, wenn der Grund der Ermäßigung zum Zeitpunkt der Veranstaltung noch besteht und beim Eintritt nachgewiesen werden kann. Andernfalls besteht ein Recht zum Besuch der Veranstaltung nur, wenn der Käufer die Differenz zwischen dem ermäßigten und dem normalen Ticketpreis zahlt.

2.9 Das Ticket berechtigt ausschließlich den berechtigten Inhaber zum einmaligen Besuch des Veranstaltungsortes und verliert mit dessen Verlassen seine Gültigkeit. Der Versuch, sich mit einer nicht autorisierten Kopie einer Eintrittskarte, Zutritt zu einer Veranstaltung zu verschaffen, wird zivil- und strafrechtlich verfolgt. In diesem Falle verlieren sowohl das Original als auch die Kopie ihre Gültigkeit.

2.10 Wenn der Online-Ticketkäufer durch seitens seiner Bank nicht ausgeführte Lastschriften oder nicht ausgeführte bzw. rückbelastete Kreditkartenzahlungen in Verzug gerät, erhebt Kultur in Stadecken-Elsheim "Kiste" e.V. für jedes Mahnschreiben eine Mahngebühr von 10,00 Euro sowie die tatsächlich entstandenen Rücklastschriftgebühren der beteiligten Banken.

2.11 Der Vorverkauf läuft in der Regel bis eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Danach können Karten nur noch vor Ort erworben werden.

3. Erstattung
3.1 Die Erstattung bereits gekaufter Eintrittskarten ist nur im Falle des Ausfalls der Veranstaltung möglich. Die Rückerstattung erfolgt abzüglich der Ticket- und Systemgebühr durch den Veranstalter.

3.2 Bei verspätetem Erscheinen entscheidet das Türpersonal über den Nacheinlass. Eine Rückerstattung des Eintrittspreises ist in diesem Falle ausgeschlossen.

3.3 Veranstaltungen können von der angekündigten Besetzung oder den veröffentlichten Programmpunkten abweichen. Dadurch lässt sich jedoch kein Anspruch auf Umtausch oder Erstattung ableiten.

4. Versandbedingungen
4.1 Die Versendung der Eintrittskarten und/oder Gutscheine erfolgt grundsätzlich innerhalb von 10 Werktagen nach Bestätigung der Buchung per einfachem Postweg oder bei Print@Home Tickets per E-Mail. Sollten dem Kunden nicht innerhalb von 14 Tagen nach der Buchung die Eintrittskarten und/oder Gutscheine zugegangen sein, ist er verpflichtet, Kultur in Stadecken-Elsheim "Kiste" e.V. auf diesen Umstand hinzuweisen. Unterlässt er dieses, sind Ansprüche wegen Verlustes der Eintrittskarten und / oder Gutscheine ausgeschlossen.

4.2 Im Falle eines Eintrittskarten- bzw. Gutscheinverlustes auf dem Post- oder E-Mail-Weg, stellt Kultur in Stadecken-Elsheim "Kiste" e.V., eine Kartenverlustmeldung/Ersatzkarte, bzw. eine Gutscheinverlustmeldung/ Ersatzgutschein aus. Es besteht kein genereller Anspruch auf den Neuausdruck von Originaleintrittskarten bzw. -gutscheinen. Hinsichtlich der Übersendung der Ersatzbelege gilt das unter Ziffer 3. 1. geregelte entsprechend. Durch das Ausstellen einer Kartenverlustmeldung/ Ersatzkarte oder einer Gutscheinverlustmeldung/Ersatzgutschein, erlischt die Gültigkeit der entsprechenden Originaleintrittskarte. Eine Kartenverlustmeldung/Ersatzkarte oder eine Gutscheinverlustmeldung/Ersatzgutschein hat ausnahmslos Vorrang vor einer Originaleintrittskarte.

4.3 Der Kunde ist verpflichtet, unverzüglich nach Erhalt der Eintrittskarten und/oder Gutscheine bzw. der Karten-/ Gutscheinverlustmeldung diese auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu überprüfen und Reklamationen innerhalb von 3 Arbeitstagen schriftlich per Email an kiste-info@gmx.de oder Post an Kultur in Stadecken-Elsheim "Kiste" e.V., Peter Kunze, Ortsringweg 13a, 55271 Stadecken-Elsheim zu übermitteln. Nach Ablauf dieser Frist können keine Einwendungen mehr gegen die übermittelten Eintrittskarten und/oder Gutscheine bzw. die übermittelte Karten-/ Gutscheinverlustmeldung geltend gemacht werden. Gleiches gilt für die dem Kunden nach Abschluss einer Buchung übersandte Email-Bestätigung.

5. Entgelte, Zahlungsbedingungen, Zahlungsverzug
5.1 Der Kaufpreis ergibt sich aus den aktuellen Preislisten von Kultur in Stadecken-Elsheim "Kiste" e.V. Zuzüglich zum Ticketpreis stellt Kultur in Stadecken-Elsheim "Kiste" e.V. bei einem Ticketversand dem Käufer die Versand- und Bearbeitungskosten in Rechnung. Im Vorverkauf fallen zusätzlich Vorverkaufsgebühren, sowie Ticket- und Systemgebühren an. Sämtliche Entgelte werden im Zuge des Bestellvorganges ausgewiesen und mit Vertragsabschluss fällig.

5.2 Die Zahlung hat per Lastschriftverfahren oder per Kreditkarte zu erfolgen. Die Tickets bleiben bis zum vollständigen Zahlungseingang Eigentum von Kultur in Stadecken-Elsheim "Kiste" e.V. Bis zum Zahlungseingang ist Kultur in Stadecken-Elsheim "Kiste" e.V. berechtigt, dem Karteninhaber den Zugang zum Veranstaltungsort zu verweigern und das Ticket zu sperren sowie vom Kaufvertrag zurückzutreten. Der Karteninhaber kann die Sperre durch Barzahlung des Kaufpreises vor Beginn der Veranstaltung aufheben lassen, sofern Kultur in Stadecken-Elsheim "Kiste" e.V. nicht von ihrem Rücktrittsrecht Gebrauch gemacht hat.

6. Ausschluss von Widerrufs- und Rückgaberechten im Falle des Erwerbs von Eintrittskarten und/oder Gutscheinen
Für Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB) besteht für den Endverbraucher kein Widerrufsrecht. Das heißt, so weit Kultur in Stadecken-Elsheim "Kiste" e.V. Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitbetätigung anbietet, insbesondere für Veranstaltungen, besteht kein Widerrufsrecht. Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit verbindlich und verpflichtet zur Bezahlung und Abnahme der bestellten Eintrittskarten.

7. Absage von Veranstaltungen, Zuweisung anderer Plätze
7.1 Die Eintrittskarten sind bis Vorstellungsende aufzubewahren. Auf Nachfrage des Veranstalters sind die Karten jederzeit vorzuzeigen.

7.2 Wird eine Veranstaltung von Kultur in Stadecken-Elsheim "Kiste" e.V. zu vertretenden Gründen abgesagt, so erhält der Käufer den Eintrittspreis abzüglich der Vorverkaufs- sowie Ticket- und Systemgebühren gegen Rückgabe des Tickets erstattet.

7.2 Kultur in Stadecken-Elsheim "Kiste" e.V. behält sich weiter vor, dem Käufer einen anderen als den mit dem Ticket erworbenen Platz für die jeweilige Veranstaltung zuzuweisen, wenn es aus Gründen, die von Kultur in Stadecken-Elsheim "Kiste" e.V. nicht zu vertreten sind (z.B. Bauarbeiten) nicht möglich ist, den auf dem Ticket ausgewiesenen Platz zur Verfügung zu stellen und der ersatzweise zugewiesene Platz vergleichbar ist.

8. Haftungsbeschränkung
8.1 Kultur in Stadecken-Elsheim "Kiste" e.V., ihre gesetzlichen Vertreter oder ihre Erfüllungsgehilfen haften nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten besteht die Haftung auch bei einfacher Fahrlässigkeit, jedoch begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Ansprüche für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben von vorstehenden Beschränkungen unberührt.

8.2 Für Fremdleistungen (z. B. gastronomische Leistungen) und evtl. daraus resultierenden Schäden haftet nicht Kultur in Stadecken-Elsheim "Kiste" e.V., sondern der jeweilige Leistungserbringer direkt.

9. Verhalten im Veranstaltungssaal
9.1 Für das Verhalten in den Veranstaltungssaal gilt die Hausordnung, welche an den Eingängen aushängt.

9.2 Die Hausordnung und die Weisungen der Ordnungskräfte sind zu beachten. Bei einer Missachtung kann - ungeachtet sonstiger Ansprüche - ein sofortiges Verlassen des Veranstaltungshauses angeordnet werden.

9.3 Das Mitbringen von Glasbehältern, Dosen, Tonbandgeräten, sperrigen Gegenständen, Kühltaschen, pyrotechnischen Gegenständen, Fackeln, Wunderkerzen, Waffen und ähnlichen gefährlichen Gegenständen sowie das Mitbringen von Tieren sind untersagt. Licht-, Ton-, Film- und Videoaufnahmen "auch für den privaten Gebrauch" sind nicht erlaubt. Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich verfolgt. Bei Nichtbeachtung dieses Verbots kann der Verweis vom Veranstaltungsgelände erfolgen. Der Besucher ist in diesem Fall nicht berechtigt eine (Teil-) Erstattung des Eintrittskartenpreises zu verlangen. Der Veranstalter ist berechtigt, Gegenstände der vorgenannten Art vorläufig in Verwahrung und in Besitz zu nehmen.

9.4 Das Rauchen in den Räumlichkeiten der Veranstaltungsräume ist untersagt.

9.5 Das Mitbringen und der Verzehr von eigenen Speisen und Getränken in den Räumlichkeiten ist untersagt.

9.6 Gegenstände, die geeignet sind, die Vorstellung zu stören (z. B. Handys, elektronische Uhren) sind vor Vorstellungsbeginn auszuschalten.

9.7 Besucher können aus der laufenden Vorstellung verwiesen werden, wenn sie diese stören oder andere Veranstaltungsbesucher belästigen. Ihnen kann auch der Zutritt verweigert werden, wenn Anlass zur entsprechenden Befürchtung besteht. Darüber hinaus kann Kultur in Stadecken-Elsheim "Kiste" e.V. gegenüber diesen Personen ein Hausverbot aussprechen. Der Eintrittspreis wird in diesen Fällen nicht erstattet.

10. Beginn / Einlass
10.1 Die Burgscheune wird in der Regel eine Stunde vor Beginn der Vorstellung geöffnet.

10.2 Nach Beginn einer Vorstellung können Besucher mit Rücksicht auf die mitwirkenden Künstler und die anderen Besucher erst in einer geeigneten Pause in den Zuschauerraum eingelassen werden. Ein Anspruch auf eine Pause besteht nicht.

10.3 Für Rollstuhlfahrer stehen nur in begrenztem Umfang Plätze zur Verfügung. Sie haben nur dann einen Anspruch auf einen behindertengerechten Platz, wenn sie beim Kauf der Eintrittskarte angegeben haben, dass sie auf einen solchen Platz angewiesen sind.

10.4 Notausgänge sind unbedingt freizuhalten.

11. Anwendbares Recht, Datenschutz, Gerichtsstand
11.1 Es gilt ausschließlich deutsches Recht. UN-Kaufrecht findet keine Anwendung.

11.2 Ist der Käufer Kaufmann im Sinne des HGB, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, hat er keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland oder ist sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt, so ist der ausschließliche Gerichtsstand für alle Auseinandersetzungen aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis Mainz.

powered by